Zum 70. Geburtstag des Begründers und Herausgebers Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen und dem 20. Jahrgang der Fachinformation „Der Aufsichtsrat: Effizienter Rat von Manuel R. Theisen, Düsseldorf: Fachmedien Otto Schmidt, 2023, 183 S., 39,95 € |
Kinderhilfe Kapstadt:
Abschlussbericht der „Kinderhilfe-Kapstadt“ über die Verwendung der Spendengelder der Manuel & Martin Theisen-Stiftung im Jahr 2022 Voller Dankbarkeit schauen wir zurück, dankbar für die großzügige Unterstützung, die wir durch die Manuel & Martin Theisen-Stiftung auch in diesem Jahr wieder erfahren durften. |
Spendenbeitrag Gesamt € 35.000 = ZAR 609.458
1. Calitzdorp – Heuwel Speelskool
Dank der zugesprochenen finanziellen Mittel konnten alle dringenden Arbeiten und Anschaffungen noch im Jahr 2022 in Auftrag gegeben und realisiert werden.
2. Hout Bay - Little Lambs
Hout Bay im Januar 2023
Elke Zwicker und Marlis Schaper
Myanmar:
Der Ausblick in die Natur und die Tempellandschaft von Bagan sind unvergleichlich schön geblieben. Die Dinge, die sich geändert haben sind nicht zu sehen und doch überall zu spüren.
09. März 2023
Heute erreichte uns der Brief unseres Freundes Min Min mit der schlechten Nachricht:
Hello dear Manuel and Martin!
How are you? I visited your school in the beginning of March 2023. It was open but it was not running. There are only two teachers and six children. All school buildings are closed. But luckily the new headmistress maintains the school building. But it is not enough. It is difficult to explain but you already know the situation in Myanmar. Your village is one of the strongest villages. Last year we could not run the school. This year it is just open. I do not even take a photo. Because they might misunderstand. I have taken only the name plate and now the matrix exam started yesterday and will take about ten days. Your school is a high school but there are no students participating in this exam. I wish and I hope soon our golden time will come again to Myanmar.
With best regards from Bagan…
Min Min
Jürgen Gessner von „Stiftunglife“ berichtet regelmäßig über Neuigkeiten aus Myanmar. Aus seinem Nachrichtenblog hier einige interessante Neuigkeiten:
02. März 2023
Sollen wir reisen, oder lieber nicht?
Myanmar zählt derzeit nicht zu den beliebtesten Reisezielen. Fragen zur Sicherheit werden auf die Seite vom Deutschen Außenministerium mit einer Reisewarnung klar beantwortet. Dann sind da die politischen Bedenken: stärkt man mit einer Reise nach Myanmar das Ansehen der Militärregierung? Oder hilft man den zahllosen Mitarbeitern in Hotels und Restaurants, die auf Gäste warten? Der Tourismus scheint zurückgefallen in eine Zeit, die Cees Noteboom so beschrieb "Reisen in Burma ist eine Katastrophe, nie bin ich glücklicher gereist."
31. Oktober 2022
So geht es weiter in Myanmar
Zweieinhalb unsichere Jahre liegen hinter den Menschen in Myanmar - und damit auch hinter uns. Corona und der Coup haben uns unvorbereitet getroffen. Für das kommende Jahr wollen wir besser vorbereitet sein. Ob es dann so kommt, wie wir uns das heute denken, bleibt noch im Unklaren. Die Politik würde sagen „Wir fahren auf Sicht". Damit alle den Kurs kennen, hat der Vorstand der Stiftung nachfolgend ein paar Festlegungen formuliert ...
… Nach wie vor gibt es keinen geregelten Schulunterricht in Myanmar. Die Situation ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Manchmal fehlen Lehrer, an anderen Stellen fehlen Schüler. Ganz grob betrachtet könnte man sagen, dass der Schulbetrieb im ganzen Land zur Hälfte funktioniert. Für uns Grund genug, derzeit keine weiteren Schulbauten zu planen ...
… Khin, Naing und Min Min pflegen und erhalten unsere Projekte. Dies gilt auch dann, wenn wir keine neuen Projekte initiieren. Für die nächsten fünf Jahre möchte ich ihnen dafür eine garantierte Mindestabsicherung von 500 € pro Monat zusichern.
02.04.2022
Seit gestern sind Business Visa möglich, die Quarantäne soll sich auf 24 Stunden beschränken. In Yangon, Bagan und Ngapali ist es ruhiger geworden - zumindest an der Oberfläche. Ob das ausreichende Gründe sind für eine Reise ins goldene Land, muss jeder selbst entscheiden. Bis zur Normalität, die wir uns alle wünschen, ist es wohl noch ein langer Weg - und der beginnt mit ersten Schritten….
26.03.2022
Zehn Jahre sind eine lange Zeit für eine Botschafterin. Wenn das Leben in geplanten Wegen verlaufen wäre, würde Daw Yin Yin Myint schon seit vielen Jahren ihren Ruhestand bei der Familie in Myanmar genießen. Aber die Zeiten sind schwierig: für die Botschafterin, für ihr Land, für die Menschen und für uns. Und gerade weil es schwierig ist, muss man miteinander im Gespräch bleiben. Es war ein offener Gedankenaustausch am Mittwoch in der Botschaft in Berlin, mit einem Hauch von Zuversicht. Vielleicht werden wir bald wieder ins goldene Land reisen können. Die Botschafterin hat uns Ihre Unterstützung zugesagt.
19.02.2022
Knapp eine Autostunde vom Ngapali Beach entfernt haben wir vor zwei Jahren eine Schule mit fünf Klassenzimmern gebaut. Aktuell werden davon drei Klassenzimmer genutzt von 66 Schüler:innen. Im kommenden Schuljahr wird eine weitere Klasse aufgemacht. Insgesamt ein kompletter Schulbetrieb mit 112 Schüler:innen und sechs Lehrerinnen. Das Gehalt für die Lehrkräfte ist über die letzten Jahre gleich geblieben: 200.000 Kyat bekommt die Schulleiterin im Monat, die fünf Lehrerinnen bekommen etwas weniger. Durch die starke Inflation ist allerdings die Kaufkraft um 30 Prozent gesunken, der Wechselkurs liegt aktuell bei 2.000 Kyat für einen Euro.
29.01.2022
Kaum einer unserer Studenten kann Vorlesungen besuchen. Bücher sind rar, Online Angebote noch rarer. Prof. Wolf Mutschler hatte vor ein paar Monaten eine wunderbare Idee, seitdem unterrichten Deutsche Ärzte verschiedener Fakultäten unsere Medizinstudenten. Jeden Sonntag gibt es eine Online-Vorlesung, jedes Mal geht es um ein anderes Thema. Das Projekt ist eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber es funktioniert. Und so bekommen unsere Medizinstudenten die Möglichkeit sich weiterzubilden.
01.01.2022
Auch wenn die Situation schwierig ist (oder gerade weil sie so ist) bleiben wir in Myanmar engagiert. Kinder, Studenten, Solarprojekte und Swimming Doctors werden fortgeführt. Nur an einer Stelle mussten wir umplanen: solange es keinen geregelten Schulunterricht gibt, werden wir keine neuen Schulen bauen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Pflege und den Erhalt unserer 80 Schulen.
05.12.2021
Weil es nicht viele gute Nachrichten aus Myanmar gibt, richten wir unseren Blick auf kleine Freuden. Die Kinder gehen wieder zur Schule. Unsicher und zögerlich beginnt der Unterricht. In manchen Dörfern kommen die Kinder zur Schule, in anderen nicht - in manchen Dörfern sind die Lehrer da, in anderen nicht. Corona und die Vorbehalte gegen das Militär führen zu einer gemischt unübersichtlichen Gemengelage. Freuen wir uns über ein paar Kinder, die lernen wollen. Ein großes Dankeschön geht an das deutsch/burmesische Schulteam, dass sich um den Erhalt der Gebäude kümmert - auch in schwierigen Zeiten.